Grußwort

Vorwort2025.jpg, 22kB

Liebe Sektionsmitglieder und Bergfreunde,

am 15.03.2024 haben wir, Michael Großeaschoff und Dominik Luderschmid, das Amt des 1. und 2. Vorsitzenden unserer Vereinssektion von Reinhard Zelger und Martin Bruckmeier übernommen. Für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns sehr. 

Uns liegt am Herzen, die erfolgreiche Arbeit der vorigen Vorstandschaft fortzuführen und unseren Verein als einen Ort zu erhalten, an dem sich Menschen mit Berg-, Sport- und Naturbegeisterung begegnen und vom Stammtisch bis zum alpinen Abenteuer miteinander am Berg und im Tal unterwegs sind.

Im Namen des ganzen Vereins gilt unser Dank Reinhard Zelger, der als 1. Vorsitzender in den letzten 12 Jahren das Vereinsleben geleitet, gestaltet und geprägt hat! In dieser Zeit hat sich die Zahl unserer Mitglieder beinahe verdoppelt und dank seines Engagements haben wir heute mit unserem Tourenleiterteam, dem Vereinsbus, dem Kletterturm, dem JDAV und euch Mitgliedern beste Möglichkeiten, den Fortschritt, den Reinhard dem Verein wünscht, auch beizubehalten.

Da uns sicherlich nicht alle Mitglieder kennen, möchten wir uns nachfolgend kurz vorstellen:

Mein Name ist Michael Großeaschoff und ich habe das Amt des 1. Vorsitzenden übernommen. Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder im Alter von 9, 7 und 2 Jahren. Seit 2016 bin ich Mitglied im DAV Eggenfelden. Vor meinem Amt des 1. Vorsitzenden war ich als Jugendleiter (seit 2019) und Turmwart des Kletterturms (seit 2022) im Verein aktiv. Als Klettertrainer betreue ich neben unseren Jugendleitern weiterhin unsere Jugendgruppen, halte die Kletterkurse ab und schraube bei den Kletterrouten am Turm mit. Ganzjährig werdet ihr mich hauptsächlich in den Kletterrouten im Gebirge finden. Im Winter bin ich auf Skitouren unterwegs und im Sommer zudem auf Hike&Fly-Touren mit dem Gleitschirm. Meine Passion liegt eindeutig im Klettern, was jedoch nicht heißen soll, dass ich die anderen Bereiche unseres Vereins vernachlässigen will. Ich finde es toll, dass unser Verein breit aufgestellt ist und das soll auch so bleiben oder, noch besser, weiter ausgebaut werden.

Daher meine Bitte an euch, wenn ihr Ideen, Wünsche oder Anregungen habt, kommt auf mich zu.

Als 2. Vorsitzender darf ich, Dominik Luderschmid, mich vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und seit 2018 mit meiner Familie in Eggenfelden beheimatet. Seitdem auch Mitglied unserer DAV-Sektion, in der ich mich bisher als Kletterbetreuer beim JDAV und am Kletterturm engagiere. Auch wenn mein persönliches Hauptaugenmerk auf eher abenteuerlichen alpinen Klettertouren liegt, genügen zur Erfüllung meiner Bergsehnsucht auch andere, in schöner Natur und guter Gesellschaft ausübbare Bergsportdisziplinen, vorrangig mit der Möglichkeit, in jener hinterher auf einer gemütlichen Hütte einzukehren. Um unser Tourenangebot die nächsten Jahre flexibel erweitern zu können, werde ich voraussichtlich 2025 die 2024 begonnene Ausbildung zum Alpin­klet­ter­trai­ner C abschließen.

Auch von meiner Seite darf ich bitten, dass ihr den direkten Kontakt zu uns sucht, wenn ihr Wünsche bzgl. des Tourenprogramms und unserer Vereinsaktivitäten habt. Wir haben im DAV eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten um unsere Sektion mit Leben zu füllen und miteinander zu bereichern. Lasst uns diese nutzen!

In diesem Sinne dürfen wir auch mit Freude ankündigen, dass am 11. und 12. Oktober 2025 ein Sommerabschiedsfest auf dem Rotwandhaus stattfinden wird, das wir zu diesem Zweck exklusiv für unsere Sektion reserviert haben.

Rund um unser Beisammensein und Feiern auf der Hütte, eine kleine Blaskapelle werden wir auch mit dabei haben, bieten unsere Tourenleiter diverse Aktivitäten an, zu denen man sich anmelden kann.

Wir werden uns bemühen, stets ein Tourenprogramm anzubieten, welches möglichst viele Interessen abdeckt. Gemäß dem Sprichwort „Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch“, kommt auf uns zu, um Gleichgesinnte für Unternehmungen zu finden, wenn ihr Leihmaterial benötigt, wenn ihr euch einbringen, aus- oder weiterbilden lassen möchtet.

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Jahre mit schönen Touren, Momenten und Erlebnissen!

Euer Michael Großeaschoff und Dominik Luderschmid

Tourenprogramm 2025

Das Tourenprogramm für 2025 und der Rückblick für das Jahr 2024 sind online:

Außerdem steht das komplette Heft sowie der Kalender zum Download:

Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Hauptversammlung

am Freitag, den 14. März 2025, um 20.00 Uhr im Gasthof Freilinger in Hirschhorn

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Bericht der Schatzmeisterin
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Ehrung langjähriger Mitglieder
  6. Wünsche und Anträge

Anträge bitte möglichst bis 1. März der Vorstandschaft mitteilen.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.

Die Vorstandschaft

Bitte beachten!

Hinweise zur Anmeldung und zu Reservierungsgebühren:

Bitte meldet euch, sofern bei den Ausschreibungen nicht gesondert angegeben, spätestens zwei Tage vor der Tour, bei Mehrtagestouren am besten eine Woche vorher, beim Tourenleiter an.

Mittlerweile verlangen fast alle Hütten eine Reservierungsgebühr, die bei Absage – auch wetterbedingt – oftmals nicht zurückerstattet oder gutgeschrieben wird. Bitte habt Verständnis dafür, daß die Tourenleiter die Gebühr ggf. vorab einkassieren und daß bei Nichtteilnahme oder Absage diese Gebühren vom Teilnehmer zu tragen sind.

Außerdem bitten wir euch, die Touren entsprechend eurem Leistungsvermögen auszusuchen. Die Tourenleiter unterstützen hierbei gerne.

Einsteiger/Nichtmitglieder

Gerne können Nichtmitglieder, die die eine oder andere Sportart ausprobieren oder die Sektion Eggenfelden kennenlernen möchten, an einer „Probetour“ teilnehmen. Meldet euch einfach beim entsprechenden Tourenleiter oder beim Vorstand.

Bitte beachtet: Aus Rücksichtnahme auf alle Teilnehmer können auf Sektionstouren keine Hunde mitgenommen werden.

unser Vereinsbus

bus_2020.jpg

Dieser Vereinsbus (Fiat Ducato) steht für alle Touren und Veranstaltungen der Sektion zur Verfügung. So können wir, wie auch die letzten Jahre, gemeinsam, möglichst umweltfreundlich und kostengünstig in die Berge reisen.

Vielen Dank an Manfred Maier, der sich als Buswart um das Fahrzeug kümmert.

Jahreshauptversammlung 2024

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024

Die Sektion Eggenfelden traf sich am Freitag, den 15.03.2024, im Landgasthaus Freilinger in Hirschhorn zur Jahreshauptversammlung.

Nach einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder berichtete Vorsitzender Reinhard Zelger vom Sektionsleben des vergangenen Jahres. Abschließend bedankte und verabschiedete er sich von den Vereinsmitgliedern nach 12 Jahren aktiver Vereinsarbeit als 1. Vorstand.

Gemäß den weiteren Programmpunkten, folgten die ausführlichen Berichte zum finanziellen Vereinsgeschehen unserer Schatzmeisterin Anna Rabenberger, sowie der Kassenprüfer Monika Durner und Heinrich Dorfner. Diese bestätigten wieder eine tadellose Kassenführung.

Im Anschluss stand ein großer Punkt der Jahreshauptversammlung 2024 an: Die Neuwahlen der 1. und 2. Vorsitzenden unserer Sektion. Wie Reinhard Zelger trat auch Martin Bruckmeier nach 12 Jahren als 2. Vorstand nicht zur Wiederwahl an. Die Leitung der Neuwahlen übernahm Erwin Ruhland. Für diese Ämter stellten sich Michael Großeaschoff und Dominik Luderschmid zur Verfügung, welche sich nach einer kurzen Vorstellung vor den anwesenden Vereinsmitgliedern zur Wahl aufstellen ließen. Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. In Ihren Ämtern wiedergewählt bzw. bestätigt wurden Schatzmeisterin Anna Rabenberger, Schriftführerin Regina Trindorfer und Jugendreferent Lukas Brandl. Als erste Amtshandlung übernahmen die neuen Vorsitzenden sogleich die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder. Michael Großeaschoff und Dominik Luderschmid bedankten sich dabei für ihre langjährige Treue zur Sektion Eggenfelden des Deutschen Alpenvereins.

Eine Auszeichnung bekamen für

Zum Ende bedankte sich die neue Vorstandschaft im Namen der gesamten Sektion bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Reinhard Zelger, Martin Bruckmeier und Karl Holzapfel für ihr Engagement mit der Überreichung je eines Geschenkkorbes.

Entwicklung der Mitgliederzahlen seit 2010

mitglieder.png

Das Kartenarchiv der DAV-Sektion Eggenfelden

Unsere neuen Karten im Maßstab 1:25.000 umfassen flächendeckend den gesamten österreichischen und deutschen Alpenraum. Vorab könnt Ihr euch informieren was für Kartenblätter vorhanden sind.

Die Karten stehen kostenlos allen Tourenleitern und Mitgliedern unserer Sektion zur Verfügung. Das Archiv ist in unserem Materialraum deponiert. Die Karten können bei unserem Materialwart Franz Schliffenbacher ausgeliehen werden. Bitte informiert Euch hier vorab was für Kartenblätter Ihr benötigt. Geht bitte sorgsam mit den Karten um!

  1. Deutscher Alpenraum
    Die Kartensammlung umfasst 64 Karten. Es handelt sich um die Topographischen Karten 1:25.000 des Bayerischen Landesvermessungsamts.
    Eine Aufstellung der Karten und eine Gesamtübersicht findet Ihr hier.
  2. Österreichischer Alpenraum
    Die Kartensammlung umfasst 219 Kartenblätter. Es handelt sich um die Topographischen UTM-Karten 1:25.000 des Ísterreichischen Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV).
    Eine Aufstellung der Karten findet Ihr hier.
    Eine Gesamtübersicht findet Ihr im Internet unter www.bev.gv.at(Vermessung + Geoinformation – Produktbeschreibung – hierarchischer Katalog – Karte 1:25.000 UTM – Download – Aktualitätsübersicht).

Eure Vorstandschaft